Karriere-News

Zinsland holt CFO an Bord und will die Mannschaft verdoppeln

Ab morgen CFO von Zinsland: Der langjährige Deutsch-Banker Michael von Gruenewaldt.

Ab morgen CFO von Zinsland: Der langjährige Deutsch-Banker Michael von Gruenewaldt.

Urheber: Michael von Gruenewaldt, Quelle: Civum GmbH

Köpfe 31.05.2017
Die Hamburger Crowdinvesting-Plattform Zinsland bekommt einen CFO. Und das wird nicht letzte Neueinstellung in diesem Jahr gewesen sein: CEO Carl von Stechow kündigt eine Verdoppelung der ... 

Die Hamburger Crowdinvesting-Plattform Zinsland bekommt einen CFO. Und das wird nicht letzte Neueinstellung in diesem Jahr gewesen sein: CEO Carl von Stechow kündigt eine Verdoppelung der Mitarbeiterzahl auf 30 Köpfe bis Jahresende an.

Die Hamburger Crowdinvesting-Plattform Zinsland bekommt einen CFO. An die Seite von Gründer und Geschäftsführer (CEO) Carl von Stechow, der den Job des Finanzchefs bislang nebenher mitgemacht hat, tritt morgen (1. Juni 2017) der neue bzw. erste reinrassige Zinsland-CFO. Er heißt Michael von Gruenewaldt und kommt von der Deutschen Bank aus Frankfurt. Bei der Großbank arbeitete von Gruenewaldt gut acht Jahre lang im Bereich Group Strategy und im Corporate M&A. Studiert hat der heute 35-Jährige einst BWL an der Universität Mannheim, der Handelshochschule in Leipzig und in Moskau.

Ende 2016 war Zinsland zu zehnt

Mit dem CFO und also Mitgeschäftsführer zählt das Immobilien-Fintech drei (Ex-)Banker seinen Reihen. Zuletzt hatte Zinsland sich zwei Mitarbeiter von der SEB und der WGZ Bank geangelt. Aktuell arbeiten 16 Köpfe für den Schwarmfinanzierer. Zu Jahresbeginn waren es zehn Leute. Bis Ende 2017 soll sich das Zinsland-Team – im Vergleich zum Stand heute – auf 30 Personen verdoppelt haben.

Im Juni fängt neben Finanzmann von Gruenewaldt u.a. auch ein Vertriebsexperte bei Zinsland an: Jens Michelbring (39). Er war zuletzt Direktor Vertrieb bei CH2 Contorhaus Hansestadt Hamburg, einem Unternehmen, das Direktanlagen u.a. in Schiffscontainer vertreibt.

Das Personalwachstum bei Zinsland erstreckt sich nicht nur auf den Vertrieb oder die Software-Systeme: Im Real-Estate-Team sollen bis Jahresende sechs weitere Mitarbeiter eingestellt werden. "Das Immobilien-Team soll sowohl quantitativ ausgebaut werden, um den immer größer werdenden Zulauf an Projekten bewerten zu können, als auch qualitativ mit erfahrenen Immobilien- und Finanzexperten gestärkt werden", kündigt von Stechow an.

"Wollen uns auch am weißen Kapitalmarkt etablieren"

Der Zinsland-Chef will sein Unternehmen "auch am weißen Kapitalmarkt etablieren. Dafür ist das Wissen von Bankern und generell von Mitarbeitern aus der 'Alten Welt' unumgänglich. Hier schlummert das Wissen über Regulierung, Prozesse und den Umgang mit Aufsichtsbehörden", sagt von Stechow mit Blick auf die Banker an Bord. Deren Wissen mit der "Agilität" eines Start-ups zu "verheiraten", sei eine der größten Aufgaben für Zinsland in diesem Jahr. Welche neuen Produkte neben den bisherigen unbesicherten Nachrangdarlehen Zinsland in der Mache hat, verrät von Stechow jedoch nicht.

Übertreiben will es der Zinsland-Kapitän mit dem Unternehmens- und Personalwachstum jedenfalls nicht: "Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie die Struktur, mit der es wächst. Wir streben, anders als so mancher Wettbewerber, ein gesundes Wachstum an."

Bis dato hat Zinsland seit 2015 rund 17,4 Mio. Euro Mezannine-Kapital für 25 Projekte von Bauträgern von Entwicklern eingesammelt.

Harald Thomeczek

DFH-Vorstand Tobias Börsch geht zu OfficeFirst

Köpfe 29.05.2017
Alleinvorstand Tobias Börsch (52) sagt der DFH Deutsche Fonds Holding nach fast zehn Jahren im Vorstand zum 30. Juni 2017 ade und heuert zum 1. Juli bei OfficeFirst Immobilien an. ... 

Alleinvorstand Tobias Börsch (52) sagt der DFH Deutsche Fonds Holding nach fast zehn Jahren im Vorstand zum 30. Juni 2017 ade und heuert zum 1. Juli bei OfficeFirst Immobilien an.

Bei seinem neuen Arbeitgeber OfficeFirst tritt Börsch als Dritter im Managementbunde an die Seite von CEO Guido Piñol und Jonas Kriebel. Er werde dort auf einer Ebene mit Piñol und Kriebel arbeiten, heißt es, was bedeutet, dass er als Geschäftsführer agiert.

Bei der DFH wird Börsch durch Jens Hartmann (49) und Nicolas Schuster (41) ersetzt, die aus der Geschäftsleitung aufrücken und künftig als Geschäftsführer firmieren werden. Die DFH wird ihre Rechtsform nämlich bis Ende Juni von einer AG in eine GmbH ändern. Ein entsprechender Umwandlungsbeschluss wurde bereits gefasst.

Unter Börsch wandelte sich die DFH vom Emissionshaus zum Asset-Manager

Ein DFH-Sprecher begründete die avisierte Umwandlung u.a. mit "Aufwandsreduzierung". Die DFH wurde 1992 gegründet und legte lange Jahre geschlossene Fonds auf. Die letzte Auflage eines Publikumsfonds ist allerdings rund fünf Jahre her, das Neugeschäft mit Privatanlegern wurde eingestellt. Auch für (semi-)institutionelle Kundschaft hat es seit Jahren kein neues Produkt gegeben. In Börschs Amtszeit hat sich die DFH von einem Emissionshaus zu einem Asset-Manager gewandelt. Der Auftakt für das Management von Fonds Dritter war Anfang 2014 die Übernahme von IVG Private Funds Management mit damals 21 geschlossenen Fonds, rund 63.000 Anlegern und einem Immobilienvermögen von 3,4 Mrd. Euro.

Aktuell verwaltet die DFH ein Fondsvermögen in Höhe 4,5 Mrd. Euro, das sich auf 51 Fondsgesellschaften verteilt. An diesen sind über 92.000 private und semi-instutionelle Anleger beteiligt. Die DFH gehört zur Deutschen Immobilien Holding, der Dachgesellschaft der Immobiliensparte der Bremer Zech Group.

Bei OfficeFirst wartet Arbeit auf Börsch

OfficeFirst will unter dem neuen Eigentümer Blackstone das 3,3 Mrd. Euro schwere Portfolio mit rund 100 Büroimmobilien, so ist zu hören, zunächst um kleinere Objekte erleichtern, perspektivisch aber - zumindest wertmäßig - wieder wachsen lassen. Verkäufe größerer Objekte auf ihrem vermuteten Wert-Zenit nicht ausgeschlossen. Grundsätzlich gilt die Devise: Objekte mit "Wertsteigerungspotenzial" ankaufen oder so ein Potenzial bei Immobilien aus dem Bestandsportfolio identifizieren, Geld in die Hand nehmen und die Objekte aufpeppen und sie anschließend mit Gewinn weiterverkaufen.

Harald Thomeczek

Ex-Deutsch-Banker führt neuen Schwarmfinanzierer

Köpfe 26.05.2017
Die Immobilien-Crowdinvestingplattform von Engel & Völkers Capital und dem Berliner Fintech-Start-up Kapilendo begrüßt einen neuen Geschäftsführer: Marc Laubenheimer. Der 31-Jährige ... 

Die Immobilien-Crowdinvestingplattform von Engel & Völkers Capital und dem Berliner Fintech-Start-up Kapilendo begrüßt einen neuen Geschäftsführer: Marc Laubenheimer. Der 31-Jährige kommt von der Deutschen Bank, wo er zuletzt als COO Regulatory Affairs & Controls im Vertrieb für die Deutsche Asset Management tätig war. Auf seiner neuen Position bei Engel & Völkers Capital kümmert sich Laubenheimer um die Themen Strategie, Operations und Finance. Betrieben wird die noch nicht gestartete Crowdinvestingplattform von der EVC Crowdinvest, einer Tochter von Engel & Völkers Capital AG (nicht zu verwechseln mit der Plattform, die unter Engel & Völkers Capital firmiert). Die Geschäftsführung der EVC Crowdinvest besteht aus Laubenheimer, Robin Frenzel und Adrian Lösche.

Der Livegang der Plattform soll "zeitnah in diesem Sommer" erfolgen, kündigte Christopher Grätz, Mitgründer und CEO von Kapilendo, gegenüber der Immobilien Zeitung an. Die Projektakquise laufe bereits und erste Projekte seien in der Ausarbeitung. Privatanleger sollen sich ab 100 Euro (bis zur gesetzlich möglichen Obergrenze von 10.000 Euro) auch an größeren Projektfinanzierungen beteiligen können - was praktisch nur funktioniert, weil sie dabei gemeinsam mit Profi-Anlegern investieren. Pro Einzelfinanzierung sollen 1 Mio. bis 50 Mio. Euro Mezzaninekapital für Bauträger und Projektentwickler zusammenkommen.

Harald Thomeczek