Karriere-News

Swiss Life legt bei Immobilien um 1,8 Mrd. Euro zu

Karriere 14.03.2018
Swiss Life Asset Managers hat heute auf der Immobilienmesse Mipim im französischen Cannes Bilanz für das Immobiliengeschäftsjahr 2017 gezogen. Die wichtigsten Zahlen: Der Berg an verwalteten ... 

Swiss Life Asset Managers hat heute auf der Immobilienmesse Mipim im französischen Cannes Bilanz für das Immobiliengeschäftsjahr 2017 gezogen. Die wichtigsten Zahlen: Der Berg an verwalteten Immobilien ist im vergangenen Jahr um rund 1,8 Mrd. auf 69,2 Mrd. Euro gewachsen.

In diesen 69,2 Mrd. Euro steckt ein Immobilienvermögen über 44,3 Mrd. Euro, das der Vermögensverwalter der Swiss-Life-Gruppe selbst managt, sowie weitere 24,9 Mrd. Euro, die die Töchter Corpus Sireo und Livit unter ihren Fittichen haben. Neu angehäuft wurden Wohn- und Gewerbeimmobilien aus der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Großbritannien für 2,9 Mrd. Euro. Knapp jeder dritte Euro (insgesamt 1,2 Mrd. Euro) floss in Einzelhandelsimmobilien, eine weitere Milliarde in Wohngebäude. Gleichzeitig wurden Objekte für 1 Mrd. Euro aus den unterschiedlichen Anlagevehikeln herausgedreht - so ergibt sich das Nettowachstum.

Befüllt werden wollen acht neue Fonds, die der Schweizer Vermögensverwalter letztes Jahr auflegte. U.a. einen Immobilienpublikumsfonds, an dem sich nur französische Privatanleger beteiligen können, der aber neben Frankreich auch in Deutschland investiert, und zwar in Betreiberimmobilien wie Hotels und Gesundheitsimmobilien (worunter üblicherweise Pflegeheime, betreutes Wohnen, Ärztehäuser und dergleichen zu verstehen sind).

Beim Immobilienfondsvolumen bzw. im Drittkundengeschäft mit Immobilien will der Asset-Manager zulegen - und möchte daher mittelfristig nicht mehr nur in den vier genannten Ländern Präsenz zeigen, sondern auch in Skandinavien, den Benelux-Staaten sowie Mittel- und Südeuropa "stärker selbst vor Ort aktiv werden", heißt es.

Harald Thomeczek

Asset-Manager Akres geht mit vier Partnern an den Start

Köpfe 13.03.2018
Die vier Herren Volker Halbig, Albert Koutny, Daniel Rauen und Dirk Schmitz haben den Investment- und Asset-Manager Akres GmbH gegründet. Das Unternehmen sitzt in Frankfurt am Main und bietet ... 

Die vier Herren Volker Halbig, Albert Koutny, Daniel Rauen und Dirk Schmitz haben den Investment- und Asset-Manager Akres GmbH gegründet. Das Unternehmen sitzt in Frankfurt am Main und bietet seine Dienste für Büro-, Einzelhandels- und Wohnimmobilien bundesweit an. Die vier Partner haben schon in der Vergangenheit mit ihren Einzelunternehmen zusammengearbeitet. Nun wurden die angebotenen Dienst- und Beratungsleistungen unter einem Dach gebündelt.

Halbig leitete vor dem Schritt in die Selbstständigkeit einst das Asset-Management bei Corestate Capital Advisors und davor bei CBRE Global Investors. Koutny gründete 2014 den Vorläufer der heutigen Akres: Albert Koutny Real Estate Services. Vorher hatte er als verantwortlicher Partner das Account-Management bei Cushman & Wakefield in Frankfurt geführt. Anfang 2017 übernahm Koutny die Leitung des Asset-Management bei der NAI apollo group. Dirk Schmitz war in der Vergangenheit u.a. Senior Real Estate Asset-Manager bei Hudson Advisors Germany und Associate in der Investmentabteilung von Cushman & Wakefield in Frankfurt. Der jüngste Partner, Daniel Rauen, tummelte sich nach seinem BWL-Studium mit Schwerpunkt Immobilienmanagement auf dem Feld des Asset-Managements und der Transaktionsberatung für Wohnanlagen.

Harald Thomeczek

Gerüstbauer bekommen ab Mai mindestens 11,35 Euro die Stunde

Karriere 13.03.2018
Der Mindestlohn für Gerüstbauer steigt - das ist aber auch die einzige Einigung, die die Tarifpartner bisher erzielt haben. ... 

Der Mindestlohn für Gerüstbauer steigt - das ist aber auch die einzige Einigung, die die Tarifpartner bisher erzielt haben.

Mehr als ein Vierteljahr nach dem Abbruch der Tarifverhandlungen für das Gerüstbauhandwerk nach der dritten Verhandlungsrunde haben sich die Bundesinnung Gerüstbau und die Gewerkschaft IG Bau auf einen neuen Mindestlohn von 11,35 Euro in der Stunde geeinigt. Dieser gilt ab dem 1. Mai 2018. Bisher bekamen Gerüstbauer mindestens 11 Euro die Stunde. Wäre der alte Mindestlohn am 30. April ohne gesicherten Anschlussmindestlohn ausgelaufen, hätten den Beschäftigten womöglich ein Rückfall auf die gesetzlich garantierten 8,84 Euro gedroht.

Voraussetzung dafür, dass der Mindestlohn für alle ca. 24.000 Gerüstbauer in Deutschland in rund sechs Wochen tatsächlich steigt, sei, dass die neue Bundesregierung bis dahin die Allgemeinverbindlichkeit für den neuen Branchenmindestlohn erklärt habe, so die IG Bau. Erst dann müssen auch Betriebe den Mindestlohn zahlen, die nicht tarifgebunden sind.

„Jetzt wollen wir ein faires Plus für die Tariflöhne verhandeln“

Die Gewerkschafter verstehen die erzielte Einigung beim Thema Mindestlohn als Startschuss für weitere Lohnerhöhungen: „Jetzt wollen wir ein faires Plus für die Tariflöhne verhandeln und sind mit den Arbeitgebern dazu in Vorbereitungsgesprächen“, wird der stellvertretende Bundesvorsitzende der IG Bau, Dietmar Schäfers, in einer Presseaussendung zitiert. Die IG Bau fordert ein Plus von 1 Euro auf 16,80 Euro pro Stunde für den Ecklohn. Außerdem sollen auch Azubis mehr Geld bekommen. Die Arbeitgeberseite bestätigt die Wiederaufnahme der Verhandlungen in einer eigenen Mitteilung: „Für die Verhandlungen zum Lohntarifvertrag wird es einen weiteren Termin geben.“ Der alte Lohntarifvertrag für den Gerüstbau ist im August 2017 ausgelaufen.

Arbeitgeberseite sperrte sich gegen Mindestlohn für Facharbeiter

Die Bundesinnung für das Gerüstbauerhandwerk hatte nach dem Verhandlungsabbruch im November 2017 erklärt, sie habe eine dreiprozentige Erhöhung des Lohntarifvertrags bei einer zweijährigen Laufzeit angeboten. Beim Mindestlohn war sie nach eigenen Angaben zu einer Steigerung von 6,4% in den nächsten drei Jahren bereit, was einen Anstieg auf 11,70 Euro in diesem Zeitraum bedeutet hätte.

Die von der Gewerkschaft geforderte Einführung eines Mindestlohns 2 für Facharbeiter in Höhe von 14,70 Euro bezeichnete die Arbeitgeberseite im Dezember als „indiskutabel“: „Wir sehen in einem Mindestlohn 2 für Facharbeiter kein Verbesserungspotential für den Wettbewerb, solange nicht sichergestellt ist, dass der Facharbeitermindestlohn auch flächendeckend kontrolliert wird“, hatte Marcus Nachbauer, Verhandlungsführer der Tarifkommission auf Arbeitgeberseite, damals verlauten lassen. Von einem Mindestlohn 2 ist in den aktuellen Mitteilungen beider Seiten allerdings keine Rede.

Harald Thomeczek

GWW verliert Geschäftsführer Stefan Storz an Volkswohnung

Köpfe 13.03.2018
Die GWW Wiesbadener Wohnungsbaugesellschaft verliert einen ihrer beiden Geschäftsführer an das ebenfalls kommunale Wohnungsunternehmen Volkswohnung aus Karlsruhe: Stefan Storz (50), der der ... 

Die GWW Wiesbadener Wohnungsbaugesellschaft verliert einen ihrer beiden Geschäftsführer an das ebenfalls kommunale Wohnungsunternehmen Volkswohnung aus Karlsruhe: Stefan Storz (50), der der GWW-Geschäftsführung seit 2010 angehört, wechselt zum 1. Mai 2018 nach Baden. Er beerbt dort Alleingeschäftsführer Reiner Kuklinski (67), der dann nach elf Jahren und neun Monaten an der Spitze des Unternehmens in Rente geht.

Storz' Vertrag lief eigentlich bis 2020, er hat ihn gekündigt. Die GWW sucht noch nach einem Nachfolger, denn am Prinzip der Doppelspitze will das Wiesbadener Unternehmen unbedingt festhalten. Eine Stellenanzeige wurde geschaltet; Bewerbungen werden noch bis zum 29. März 2018 entgegennommen. Storz war in der Geschäftsführung für das Bestandsmanagement und die Kundenteams zuständig, sein (Noch-)Kollege Hermann Kremer kümmert sich um die Grundstücksakquise sowie Projektentwicklung bzw. Neubau.

Die Volkswohnung bewirtschaftet ca. 13.200 eigene Wohnungen und 250 Gewerbeeinheiten und verwaltet 900 Wohnungen für Dritte. Die Volkswohnung-Gruppe beschäftigte laut dem Geschäftsbericht 2016 Ende des vorvergangenen Jahres rund 280 Mitarbeiter. Die GWW kommt mit ihrer Schwestergesellschaft GeWeGe Wohnungsgesellschaft der Stadt Wiesbaden auf einen ähnlich großen Bestand aus rund 13.500 Wohnungen und zählt 170 Mitarbeiter.

Harald Thomeczek

Peach Property: Verwaltungsrat wird eine Nummer größer

Köpfe 13.03.2018
Die Zürcher Peach Property Group, ein Bestandshalter deutscher Wohnungen, erweitert den Verwaltungsrat. Künftig soll das Gremium vier statt bisher drei Köpfe haben. Das Unternehmen will den ... 
Harald Thomeczek

Meag: Hans-Joachim Barkmann übernimmt für Günter Giehr

Hans-Joachim Barkmann.

Hans-Joachim Barkmann.

Quelle: Meag

Köpfe 12.03.2018
Günter Manuel Giehr (60), Geschäftsführer bei Meag Munich Ergo AssetManagement und dort zuständig für Immobilien, geht Ende 2018 in Rente. Die globale Verantwortung für die Assetklasse ... 

Günter Manuel Giehr (60), Geschäftsführer bei Meag Munich Ergo AssetManagement und dort zuständig für Immobilien, geht Ende 2018 in Rente. Die globale Verantwortung für die Assetklasse Immobilien bei der Meag-Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2019 Dr. Hans-Joachim Barkmann (57). Giehr trägt seit Herbst 2008 die Last dieser Verantwortung. Vorher, seit 1999, war er in der Geschäftsführung von Meag verantwortlich für Risikocontrolling, Back Office und IT. Barkmann ist seit September 2008 Geschäftsführer der Meag Munich Ergo Kapitalanlagegesellschaft. Am 1. Januar 2005 hatte er bei der Meag als Geschäftsführer der Meag Real Estate Hamburg angefangen. In dieser Rolle war er u.a. als Projektleiter für die großflächige Bestandsoptimierung des gesamten deutschen Wohnungs- und Gewerbeportfolios der Meag in den Jahren 2006 und 2007 zuständig. Der Vermögensverwalter des Rückversicherers Munich Re und der Versicherungsgruppe Ergo managt Immobilienanlagen im Umfang von 11 Mrd. Euro. Gemessen am gesamten Anlagevolumen von 252 Mrd. Euro nehmen sich diese eher klein aus.

Harald Thomeczek